AGUS e.V.

- für Suizidtrauernde bundesweit -

 

Suizid ist keine Randgruppenerscheinung

Jährlich sterben etwa 9.000 Menschen in Deutschland durch Suizid - das sind mehr als dreimal so viele wie durch Verkehrsunfälle ums Leben kommen. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Nicht berücksichtigt sind hier die unerkannten Suizide (unklare Verkehrsunfälle, heimliches Absetzen von lebenswichtigen Medikamenten, Essensverweigerung in Altenheimen u.a.).

Suizid ist "demokratisch", er kommt in allen sozialen Schichten, allen Lebensaltern und Berufsgruppen vor. Die Ursachen sind vielfältig; es gibt nicht "den Suizid", jeder Todesfall ist anders.

Manchmal sind psychische Erkrankungen, Depressionen oder Alkohol mit im Spiel, manchmal erfolgt der Suizid ohne vorher erkennbare Hinweise auf die Gefährdung.

Die Frage einer erblicher Disposition wird kontrovers diskutiert, wobei sowohl die genetische Veranlagung wie auch das Erlernen von Suizid als Problemlösungs-Strategie thematisiert werden.

Trotz dieser großen Unterschiede bei einem Tod durch Suizid befinden sich die Hinterbliebenen in sehr ähnlichen Situationen. Der Schmerz des Verlustes geht einher mit dem Verlassensein, mit Schuldgefühlen und Schuldzuweisungen. Die Frage nach dem Warum ist ein Ringen um Verständnis für etwas, das kaum nachvollziehbar ist.

 

Spenden


Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende! Gemeinsam können wir die Situation für Suizidtrauernde etwas erträglicher machen.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpendenseite