AGUS e.V.

- für Suizidtrauernde bundesweit -

 

Vergebung nach Suizid

Mit der Trauer leben

Vergebung nach Suizid

Lebensaufgabe - Wenn mein Kind nicht mehr leben will

Trauer braucht Zeit

Neue AGUS-Gruppe in Jena

Kraftquellen – Online-Vortragsreihe 2023

Das Geheimnis seelischer Kraft

*** Online-Vortrag zum Thema: Gott hat beim Suizid meines Sohnes zugeschaut ***


Donnerstag, 23.03.2023, 19.30 Uhr

In dem gleichnamigen Buch beleuchtet der Psychologe und Seelsorger Hartmut Schott das erste Jahr nach dem Suizid seines einziges Sohnes Ricardo im Januar 2019. Dabei geht er auch auf die Rolle ein, die der christliche Glaube für ihn spielt. So beschreibt er eindrücklich, dass es selbst für Christen, die an ein Leben nach dem Tod glauben, nicht einfach ist, den Suizid des eigenen Kindes zu verstehen. Es gibt auch im Leben eines Christen harte Zeiten. Doch welchen Wert haben sie? Hartmut Schott wird im Vortrag berichten, was ihm in den schweren Zeiten Hoffnung und Licht schenkt und den christlichen Glauben als eine mögliche Kraftquelle nach dem Suizid eines nahestehenden Angehörigen vorstellen. Das Buch kann über AGUS bestellt werden: https://agus-selbsthilfe.de/nc/wir-bieten-an/buecher/?tx_cart_product%5Bproduct%5D=86&cHash=8292493255121464b3d9bfa5d6b6ab3d

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos und es ist auch keine Anmeldung erforderlich. Im Nachging wird die Aufzeichnung wieder über den YouTube-Kanal von AGUS abrufbar sein.

Die Zugangsdaten lauten:
Link: https://us06web.zoom.us/j/86863931376?pwd=L08vNVNRRndDdHNjdEJiQ0xHK3BrZz09
Meeting-ID: 868 6393 1376
Kenncode: 591686


Trost gibt der Himmel.
Von den Menschen erwartet man Beistand.

(Ludwig Börne 1786-1837)

Diese Homepage haben wir eingerichtet für

  • Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Suizid her ist
  • für Freunde, Bekannte, Kollegen, die einen Suizidtrauernden gerne hilfreich begleiten möchten
  • für Menschen, die durch ihren Beruf mit dieser Todesart in Berührung kommen und die sich über die Situation der Hinterbliebenen informieren möchten
  • für Ärzte, Therapeuten, Pfarrer, Lehrer, Erzieher usw., von denen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit kompetente Hilfe erwartet wird.

Diese Homepage enthält

  • unsere Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngebote in Form von AGUS-Selbsthilfegruppen, kostenlosen Unterlagen, Literaturhinweisen, Trauerseminaren, AGUS-Jahrestagung, Wanderausstellung u.a.
  • Informationen über die Entstehung von AGUS und die aktuelle Vereinssituation
  • eine Öffnet internen Link im aktuellen FensterLandkarte, auf der Sie die nächstgelegene AGUS-Selbsthilfegruppe finden können
  • Öffnet internen Link im aktuellen FensterLinks zu themenverwandten Seiten
  • und Vieles mehr

 

Oft wenden sich auch Hilfesuchende an uns, die selbst suizidgefährdet sind oder in deren Umfeld ein Mensch suizidgefährdet ist bzw. sie dies befürchten. Für diese Anfragenden sind wir nicht die „richtigen“ Ansprechpartner; es gibt Organisationen, die damit mehr Erfahrung haben und kompetenter sind. Einige weiterführende Informationen finden Sie unter dem Punkt Öffnet internen Link im aktuellen FensterLinks.

Ein Hinweis zu unserer Wortwahl:

Sie werden beim Lesen bemerken, dass wir durchgängig die Begriffe Suizid (aus dem Lateinischen) und Selbsttötung verwenden, beide sind wertneutral und beschreibend.

Im Alltag wird oft von Selbst„mord“ gesprochen. Mord ist der schwerste Straftatbestand in unserem Strafgesetzbuch und bezeichnet die Tötung eines anderen Menschen aus niedrigen Beweggründen wie Habgier, Neid, Eifersucht, Mordlust usw. – diese Bezeichnung hat nicht im Entferntesten etwas zu tun mit der Situation eines verzweifelten Menschen, der sich das Leben nimmt. Und Suizidtrauernde sind nicht Hinterbliebene eines „Mörders“.

Die Bezeichnung „Freitod“ beinhaltet den Hinweis auf eine freie Willensentscheidung zum Tod, meist in Verbindung mit edlen Motiven. Auch dies beschreibt unseres Erachtens nicht die Situation von Menschen, deren Entscheidung von Ausweglosigkeit geprägt ist.

Die Neugestaltung der AGUS-Internetseite im September 2017 wurde im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V finanziert durch die BARMER. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist AGUS verantwortlich. Herzlichen Dank!

Liebe Betroffene!
Auch Sie sind vom schweren Verlust eines nahe stehenden Menschen durch Suizid getroffen worden. Dies ist ein Schicksalsschlag, auf den keiner vorbereitet ist.
Wir hoffen, Sie in dieser schweren Zeit etwas zu unterstützen.


Erreichbarkeit Büro:
Mo-Do: 9-15 Uhr
Mi: 17-19 Uhr
Tel: 0921-150 03 80
Öffnet internen Link im aktuellen Fensteralle Kontaktdaten


Telefontermin vereinbarenTelefontermin vereinbaren

Folge AGUS-Selbsthilfe auf Twitter

Spenden
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende! Gemeinsam können wir die Situation für Suizidtrauernde etwas erträglicher machen.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpenden